Topic outline

  • General

    Worum geht es in dem Workshop?:

    In diesem Workshop geht es darum, sich mit den Fragestellungen rund um die Gründung und den Betrieb einer Schülerfirma zu beschäftigen. 

    Ziel des Projekts Schülerfirma ist es, eine Geschäftsidee zu entwickeln, zu planen und sich gemeinsam im Team zu überlegen, wie die Produkte verkauft oder auch vermarktet werden. 

    Vielleicht habt Ihr Lust, einmal selbst in einer Schülerfirma zu arbeiten oder eine zu gründen. 

    Dabei lernt Ihr die verschiedenen Positionen einer Firma kennen und könnt dann vielleicht einschätzen, welche Position am besten zu Euch passen würde. 

    Wir werden den kompletten Aufbau einer Schülerfirma, beginnend mit dem Check der Geschäftsidee, der Entwicklung eines Unternehmerkonzepts, ein Marketingkonzept und den Finanzplan sowie dem Organigramm bis zu rechtlichen Formen und Informationen erarbeiten.


  • Topic 1

    Was ist eine Schülerfirma - Einführung in das Projekt

    Vielleicht habt Ihr schon eine Ahnung, was eine Schülerfirma ist, kennt vielleicht schon eine oder habt sogar schon einmal in einer gearbeitet. 

    Beschreibt, was eurer Meinung nach eine Schülerfirma ausmacht. 

    Um einen Einblick in eine Schülerfirma zu bekommen, wollen wir un nun ein Beispiel ansehen. 


    Überlegt dabei schon mal zu folgenden Fragen:

    - Was bietet die Schülerfirma an

    - Was ist das Besondere

    - Was ist der Unterschied zu einem richtigen Unternehmen


  • Topic 2

    Produktion und Handel

    Am Anfang der Schülerfirma steht immer die Idee. Es muss entschieden werden, worum es eigentlich gehen soll. 

    Wollt ihr selbst etwas produzieren oder lieber mit fertigen Produkten handeln. Wollt ihr ein Sachgut (fassbare Gegenstände) verkaufen oder eine Dienstleistung (Arbeitsleitung, die für den Kunden ein Problem lösen) anbieten. 

    Hierzu noch einige Begriffserklärungen: 

    SACHGUT: Sachgüter werden aus Rohstoffen produziert. Es entstehen dabei Gegenstände, die man anfassen kann. 

    DIENSTLEISTUNG: Dienstleistungen sind meistens Arbeitsleistungen, die Aufgaben des Kunden abnehmen oder ein Problem lösen. (z.B. Taxifahrt)

    PRODUKT: Als Produkt bezeichnet man alles, das Kunden kaufen, benutzen, erleben oder verbrauchen können. In dieser Definition sind Sachgut und Dienstleistung im Produkt enthalten. 

    Findet möglichst 5 Beispiele für Sachgüter und Dienstleistungen. (Im Wiki notieren)

    Die drei Wirtschaftssektoren






  • Topic 3

    Marktanalyse

    Wir werden uns in diesem Modul mit der Analyse der Geschäftsidee der Schülerfirma Wilma Print & Music beschäftigen. Dafür ist es zunächst notwendig, eine genaue Vorstellung der Idee zu erfassen. Ihr lernt hierfür verschiedene Methoden kennen. Am Ende sollte die konkret formulierbare Produktidee und damit Geschäftsidee stehen. 

    Wenn ihr eine eigene Schülerfirma gründen wollt, würde an dieser Stelle die Produktideenfindung stehen. 

    Sobald die (eigene) Geschäftsidee steht, ist es dann notwendig, den Markt unter die Lupe zu nehmen. 


  • Topic 4

    Das Geschäftsmodell (canvas)

    Mit dem Business Model Canvas stellst du das Wesentliche eines Konzepts übersichtlich dar. Entwickelt wurde die Methode von Alexander Osterwalder im Jahr 2004. Das Business Modell Canvas hilft dabei, den Fokus darauf zu richten, was das Geschäft wirklich antreibt – das Gehör für die Kundenwünsche. Es zeigt dir ebenso, welche Tätigkeiten nicht so wichtig sind und dir eher im Weg stehen. So kannst du dein Geschäftsmodell gegebenenfalls nachschärfen und dich auf das Wesentliche konzentrieren.

    Die folgenden Fragestellungen sollen Euch helfen, ein solches Geschäftsmodell zu entwickeln. Die Fragen sind in 9 Bereiche unterteilt, die für die Erstellung eines Businessplans von Bedeutung sind (z.B. Ressourcen, Kundenbeschreibung, Preiskalkulation). Die Fragen werden im Canvas nur stichpunktartig ausgefüllt. 

    Wir wollen nun anhand des gezeigten Beispiels (s. Film) von Wilma Print & Music ein Geschäftsmodell erstellen. Die Arbeit erfolgt in Gruppen. (3-4 TN pro Gruppe, Bearbeitungszeit ca. 45 min). Anschließend sammeln wir die Ergebnisse an dem Board. 

    1. Geschäftsidee/Skizze

    • Was ist das Angebot der Schülerfirma?
    • Was kann man kaufen?
    • Wie ist der Nutzen für die Kunden (Mitschüler/innen, Lehrkräfte) von dem Angebot?
    • Wodurch zeichnet sich das Angebot aus?

    2. Organisatorisches/Erste Arbeitsschritte

    • Welche organisatorischen Schritte sind für die Umsetzung der Geschäftsidee notwendig? 

    3. Ressourcen (Ressourcen sind im Business Model Canvas alle sichtbaren und unsichtbaren Gegenstände, die das Unternehmen für seine Tätigkeit benötigt.)

    • Welche Fähigkeiten und Kenntnisse sollten die Schülerinnen und Schüler für die Umsetzung der Idee mitbringen?
    • Welche Mittel und Möglichkeiten sollten zur Verfügung stehen? 
    • Welche Hilfe wird benötigt?
    • Was kann evtl. geliehen werden?
    • Welche Partner können unterstützen?

    4. Konkurrenzbeschreibung

    • Gibt es Wettbewerber in Bezug auf die Geschäftsidee? 
    • Welche ähnlichen Angebote gibt es?
    • Was ist das Besondere an unserem Produkt? Stärken und Schwächend der anderen Angebote (Preis, Verfügbarkeit)

    5. Kundenbeschreibung

    • Wer sind unsere möglichen Kunden?
    • Welche ist vermutlich die wichtigste Kundengruppe? Welche Merkmale hat die Kundengruppe (z.B. Alter, Geschlecht, Wohnort...)
    • Welche Erwartungen haben die Kunden an das Angebot?

    6. Preiskalkulation

    • Welche Dinge müssen eingekauft werden? Wie ist der Preis?
    • Wie viel kostet uns die Erstellung eines einzelnen Angebots (Stückpreis) ungefähr (die genaue Preiskalkulation erfolgt später!)?
    • Wie viel kosten vergleichbare Angebote?
    • Wie viele Kunden können durchschnittlich pro Tag/Woche/Monat erreicht/bedient werden?
    • Welchen Preis sind die Kunden bereit zu zahlen?

    7. Kundenansprache

    • Wie erfahren die Kunden von dem Angebot?
    • Wie bzw. über welche Wege werden die Kunden am besten erreicht?
    • Wie kann mit den Kunden in Kontakt getreten werden?

    8. Vertriebswege

    • Wie und wo kann das Angebot gekauft werden
    • Wie kommt das Produkt zum Kunden?
    • Welche Wege sind am günstigsten?

    9.1 Unternehmensname

    • Tipps: kurzer Name, Zusammenhang zu den Produkten, ansprechend für die Zielgruppe
    • Es dürfen keine geschützten Markennamen anderer Unternehmen verwendet werden. 

    9.2. Unternehmenslogo






  • Topic 5

    Der Aufbau der Firma als Organigramm

    In einer Firma geht es ein wenig zu, wie in einem Körper. Jeder hat seine Aufgabe und nur das Zusammenspiel der einzelnen Organe garantiert einen reibungslosen Ablauf. So ist es auch in einem Unternehmen. Je besser jeder weiß, was in welcher Abteilung passiert, desto besser kann der Ablauf geplant und umgesetzt werden. Eine klare Aufgabenverteilung ist wichtig!

    Mit einem Organigramm erhält man eine Übersicht über die Abteilungen und Personen in einer Firma. 

    Ein Organigramm ist eine bildliche Darstellung des Aufbaus der Firma. 

    Überlegt Euch nun, welche Abteilungen benötigt werden (anhand des Beispiels Wilma Print & Music) und stellt sie in einem Organigramm bildlich dar. 

    Folgende Fragen können Euch dabei helfen: 

    • Wie erfahren die Kunden von dem Angebot
    • Woher wisst Ihr, wie viel Ihr ausgegeben und eingenommen habt?
    • Wie entsteht Euer Produkt?
    • Was braucht Ihr und wer kümmert sich darum, dass alles da ist?
    • Wie kommt das Produkt an den Kunden?

    Überlegt, welche Fragen noch offen sind. Schaut dazu noch einmal auf das Geschäftsmodell. 

    Nehmt Euch anschließend jede einzelne Abteilung vor und schreibt auf, welche Aufgaben in der Abteilung wahrgenommen werden. Überlegt auch, welche Fähigkeiten erforderlich sind, um die Aufgaben wahrzunehmen. 

    Die unten stehenden Berufs-/Steckbriefe können Euch dabei helfen. 



  • Topic 6

    Marketing

    Zum Marketing zählen alle Maßnahmen einer Firma, die den Verkauf der Produkte voran bringen. Im Fokus steht immer der Kunde! Es geht also darum, die möglichen Kunden davon zu überzeugen, euer Produkt zu kaufen!

    Dabei stehen folgende Fragen im Vordergrund: 

    1. Welche Qualität und welche Eigenschaften müssen die Produkte haben? 
    2. Welchen Preis kann ein Produkt haben?
    3. Wie (über welche Wege) kann der Kunde das Produkt am besten erhalten?
    4. Wie erfährt der Kunde überhaupt von dem Unternehmen und den Angeboten?

    Bei diesen vier Fragestellungen - also Product, Price, Place und Promotion, spricht man vom Marketing-Mix oder auch den vier Ps des Marketings.

    Es gibt ganz viele Eigenschaften, die ein Produkt besitzen kann - aber nur bestimmte steigern den Absatz. 

    Sammelt in einer Liste, welche Eigenschaften das Produkt haben soll. Richtet Euch nach den Produkten der Beispielfirma und habt die Zielkunden im Blick. Zu den Eigenschaften können Farbe, Größe, Material etc. gehören. Dazu zählt auch die Verpackung. 



  • Topic 7

    Der Businessplan (Unternehmenskonzept)