Kursthemen

  • Einführung

    (1) Kursinhalt

    In diesem Kurs kannst du lernen, wie man eine App für das eigene Smartphone programmieren kann. Es gibt eine Reihe von Übungsaufgaben, die wir euch nach und nach freischalten werden.

    Die Programmierung funktioniert mit Blöcken, die man wie Puzzlestücke zusammen setzt. Das kennt ihr vielleicht auch schon von unseren Calliope mini Workshops, Lego Mindstorms oder Scratch .

    Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr diese im Forum stellen. Wir versuchen die Fragen möglichst zeitnah zu beantworten. Dafür müsst ihr euch allerdings als Teilnehmer anmelden. Schreibt uns eine Mail (jens.goettsche@zukunftswerkstatt-buchholz.de) und wir erstellen euch einen Account.

    (2) Was ihr braucht 

    • ein Smartphone oder Tablet mit Android Betriebssystem. Die Programmierumgebung App Inventor gibt es für Android und auch für iOS, die allerdings noch kleinere Fehler aufweist.
    • die App "AI Companion" aus dem Google Playstore
    • einen PC mit Internetzugang



  • MIT App Inventor & AI2 Companion

    Es gibt zwei Möglichkeiten den App Inventor zu nutzen:

    (1) Mit einem Zugangscode

    Der MIT App Inventor ist ein browserbasiertes Programm zur Entwicklung von Apps. Ihr könnt euch unter MIT App Inventor anmelden und bekommt einen Code, mit dem ihr jederzeit und von jedem Ort auf Euer Projekt zugreifen könnt.Schreibt Euch den Code auf! Damit könnt ihr später an eurem gespeicherten Projekt weiterarbeiten.

    (2) Mit einem Google-Account

    Alternativ könnt ihr euch mit eurem eigenen Google-Account anmelden und so jederzeit auf eure Projekte zugreifen. Hier auf dieser Seite: App Inventor

    Klickt auf den Button "Create Apps" und meldet euch dann mit eurem google Konto an.

    App Inventor Companion 

    Um die App auf euer Handy laden zu können, braucht ihr außerdem die MIT AI2 Companion App auf eurem Handy oder eurem Tablet. Diese könnt ihr euch einfach im Google Play Store kostenlos herunter laden.

    • Katzen-App & Flussdiagramme

      Wir wollen zum Einstieg mit einer einfachen App anfangen.

      Die App soll das Bild einer Katze zeigen. Wenn man auf das Bild klickt, soll die Katze miauen und ein Text soll eingeblendet werden.

      In einem Flussdiagramm sieht das so aus:


      Unsere Kollegen von App Camps haben eine Schritt-für-Schritt Anleitung dazu erstellt. Schaut euch die Anleitung an und programmiert die App selbst.

      Bild und Sound für die App findet ihr hier: http://bit.ly/appcamps_katze


      Wenn das mit dem Programmieren jetzt schon ganz gut geklappt hat, könnt ihr jetzt überlegen, was die komplexere Katzen App eigentlich macht. Das könnt ihr super in einem Flussdiagramm darstellen. Schaut euch dazu folgendes Video an.



      Ihr könnt für das Flussdiagramm natürlich Zettel und Bleistift benutzen. Oder ihr benutzt ein digitales Werkzeug dafür, wie zum Beispiel dieses: https://www.diagrammeditor.de/

    • EVA-Prinzip & Wahrheitskugel


      Heute wollen wir uns ein Grundprinzip der Informatik veranschaulichen: das EVA-Prinzip.





      Auch euer Smartphone hat Eingabe und Ausgabefunktionen. Aber was gehört jetzt eigentlich wozu? Mikrofon, GPS, Display, Vibrationsmotor ....






      Manche Komponenten können auch sowohl Eingabe als Ausgabefunktionen übernehmen, denkt etwa an das Touch-Display. Überlegt was euch noch für Eingabe- und Ausgabefunktionen am Handy einfallen.

      Das nächste Arbeitsblatt von App Camps hat zum Ziel eine Wahrheitskugel (auch bekannt unter den Namen "Magic Eight Ball" oder "Magische Miesmuschel") zu programmieren.

      Was soll die App machen? Sie soll auf eine Ja / Nein Frage eine zufällig ausgewählte Antwort geben. Wie könntest du das in einem Flussdiagramm darstellen?

      Ich empfehle Euch, die Programme erstmal als Flussdiagramm aufzuzeichnen. Dadurch wird vieles klarer und man versteht besser, warum man jetzt welche Befehle in der Programmierung benutzen muss.

      Welche Eingabe brauchst du? Und welche Ausgabe soll auf die Eingabe erfolgen? Und was passiert dazwischen?

      Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten dieses Programm zu realisieren. Eine Variante ist in der Schritt-für-Schritt Anleitung von App Camps dargestellt.